Gartner hat in einem aktuellen Bericht seine jährliche Liste der Top-Technologietrends für 2022 veröffentlicht. Diese Trends werden in drei Themen eingeteilt: Cloud-native Plattformen, Entscheidungsintelligenz und Hyperautomatisierung. Die Vorhersagen für das Jahr sind interessant und ein guter Ausgangspunkt, um über die Technologie der Zukunft nachzudenken. Schauen wir uns zunächst an, was jeder dieser Trends bedeutet.
Autonome Systeme: Diese Systeme sind in der Lage, ihre Algorithmen ohne Eingabe eines Menschen automatisch zu ändern. Sie sind in der Lage, auf sich ändernde Feldbedingungen zu reagieren, ohne von einem IT-Mitarbeiter programmiert werden zu müssen. Diese Systeme können sich selbst überwachen und Wartungen selbst durchführen. Sie werden in der Lage sein, neue Situationen zu erkennen und darauf zu reagieren und Datenanalysen ohne die Hilfe von Menschen bereitzustellen.
Berechnungen zur Verbesserung der Privatsphäre: Diese Technologien ermöglichen es Unternehmen, ihre eigenen Cloud-Computing-Plattformen anzupassen und zu erstellen oder eine vorgefertigte zu verwenden. Open-Source-Technologien schaffen ein neues Innovationsökosystem, und die CNCF war führend bei der Förderung der Entwicklung von Open-Source-Cloud-nativen Technologien. Diese Technologien werden in den kommenden Jahren 95% aller neuen digitalen Initiativen vorantreiben.
Das Internet der Dinge: Das Internet der Dinge ist ein vielversprechender neuer Technologietrend. Viele “Dinge” (wie Haushaltsgeräte) enthalten jetzt WiFi-Konnektivität, die es ermöglicht, Daten über das Internet auszutauschen. Da die Anzahl der Big Data zunimmt, wird eine Zusammenarbeit notwendig sein, um Schritt zu halten. Der Schlüssel dazu ist die datenverbessernde Berechnung, die eine verteilte Verarbeitung und Verschlüsselung großer Datenmengen ermöglicht, ohne die Sicherheit zu beeinträchtigen.
Cloud-native Infrastruktur. DevOps-Praktiken werden sich über DevOps hinaus auf Cloud-native Plattformen erstrecken. MLOps ist eine Erweiterung von DevOps auf Sicherheits-, Daten- und Infrastrukturautomatisierung. Die Cloud-Datenplattform Snowflake ist eine moderne Cloud-Datenplattform, die die Art und Weise, wie wir Daten speichern, verändert hat. Seine Verwendung wird jetzt weithin in Betracht gezogen, und Finanzdienstleistungsunternehmen bewerten seine Verwendung.
Mobil-nativ. Die Mobile-Native-Erfahrung ist der wichtigste Faktor des Mobile Computing. Die nächste Evolution von mobil-nativen Ökosystemen ist eine mobile-native Umgebung. Infolgedessen wird sich dieser Trend in den nächsten Jahren noch verstärken. Während “Mobile-Native” eine beliebte Technologie ist, ist ihre Implementierung entscheidend für die Zukunft des gesamten Ökosystems.
Hype. Der Hype-Zyklus ist ein Umriss dessen, was in den nächsten Jahren passieren wird. Er hebt die drei Hauptthemen des diesjährigen Berichts hervor und bietet einen umfassenden Überblick über aufkommende Trends und spezifische Technologien. Mit anderen Worten, der Trend dreht sich alles um die Zukunft von Mobile, und es ist eine großartige Möglichkeit, Ihr Unternehmen zukunftsorientiert zu machen.
Intelligentere mobile Geräte sind ein großartiges Beispiel für die besten mobilen Apps, die heute verfügbar sind. Neben mobilen Apps wird eine intelligentere und sicherere Unternehmenssoftware unerlässlich sein. Diese Funktionen sind der Schlüssel für Unternehmen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Im nächsten Jahrzehnt werden “intelligente” mobile Anwendungen für eine vernetzte Welt entwickelt. Dieser Trend ist auch wichtig für Unternehmen, um wettbewerbsfähig zu sein. Letztendlich wird eine großartige App Ihr Unternehmen voranbringen.
Ein wichtiger Trend in den diesjährigen Top-10-Technologietrends ist die Verlagerung auf Remote-Arbeit. Die Verschiebung geht nicht weg. Der Schlüssel, um das Beste aus dieser Veränderung zu machen, besteht darin, sicherzustellen, dass Ihre Mitarbeiter zufrieden sind und Ihre Kunden zufrieden sind. Im Jahr 2020 wird die Zahl der Fälle von Remote-Arbeit steigen. Dieser Trend wird viele Cloud-Professional-Services-Unternehmen weiterhin dazu bringen, ihre geografische Reichweite zu vergrößern.
Die drei Themen der Top-Technologietrends 2025 von Gartner sind: autonome Systeme, künstliche Intelligenz und die Zukunft der Kundenerfahrung. Die drei Themen sind auf die Prioritäten der Führungskräfte in jedem Thema ausgerichtet. Die Ziele eines Composable Business sind betriebliche Effizienz, Umsatzwachstum und ein besseres Kundenerlebnis. Die Technologien, die diese Prioritäten unterstützen, entwickeln sich rasant weiter und werden bereits übernommen.